Krankenhaus Nordwest, Frankfurt, 28.01.2025 - Das Krankenhaus Nordwest hat einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner chirurgischen Behandlungsmethoden getan: Im Januar wurde der hochmoderne Da Vinci Operationsroboter XI in Betrieb genommen und hebt damit die minimal invasive Chirurgie auf das nächste Level. Der Da Vinci XI kommt in mehreren Kliniken des Hauses zum Einsatz – insbesondere in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, der Klinik für Urologie sowie der Klinik für Thoraxchirurgie.
Der Operationsroboter XI baut auf den Erfolgen seines Vorgängermodells, des Da Vinci X, auf, das bereits seit 2021 im Krankenhaus Nordwest im Einsatz war. Die besondere Stärke des Da Vinci XI liegt in seiner verbesserten Funktionalität, die den Chirurgen eine noch präzisere Steuerung der Instrumente und eine hochauflösende 3D-Visualisierung ermöglicht. Diese Fortschritte steigern die Sicherheit und Effektivität bei schwierigen Operationen. Dank dieser Weiterentwicklungen profitieren die Patienten von verkürzten Heilungszeiten und einem verringerten Risiko für postoperativen Schmerz.
„Mit dem Da Vinci XI bieten wir unseren Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung. Diese Technologie stellt sicher, dass wir auch bei den komplexesten Eingriffen stets auf dem neuesten Stand der Technik arbeiten“, erklärt Prof. Dr. Thilo Welsch, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Krankenhaus Nordwest.
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie wird der Da Vinci XI unter anderem bei der Behandlung von Tumoren im Magen-Darm-Trakt, bei komplexen Darmoperationen, der Chirurgie von Magen- und Speiseröhrentumoren sowie bei Eingriffen an der Leber und der Bauchspeicheldrüse eingesetzt. Auch in der Urologie kommt der Roboter zum Einsatz, insbesondere bei der Entfernung von Prostatakrebs und der Nierenteilresektion bei Nierentumoren. In der Thoraxchirurgie findet er seine Anwendung beispielsweise bei der Resektion von Lungenlappen bei Lungenkarzinomen oder der Thymusresektion bei Myasthenia gravis.
Das Krankenhaus Nordwest ist eines der führenden Krankenhäuser in Frankfurt und der Metropolregion Rhein-Main. Es bietet seinen Patienten ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und setzt kontinuierlich auf modernste Technologie und innovative Behandlungsmethoden, um die bestmögliche Versorgung seiner Patienten zu gewährleisten.
Mehr Informationen:
Patrick Engelke
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 69 7601 - 3402
E-Mail: engelke.patrick@hosc.de
Das Krankenhaus Nordwest ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und ein Unternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, die mit mehr als 2.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern im Gesundheitsbereich in der Rhein-Main-Region zählt. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 438 Betten versorgt es jährlich 18.100 vollstationäre Patient:innen. Mit 13 Fachkliniken und sechs Instituten bietet es medizinische und pflegerische Behandlungen nach individuellen Kriterien auf höchstem Niveau. Als Standort klinischer Forschung und onkologischer Spitzenmedizin ist das Krankenhaus Nordwest Teil des von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg (UCT) und koordinierendes Krankenhaus im Hessischen Onkologiekonzept, das die bestmögliche wohnortnahe medizinische Versorgung von Krebspatient:innen zum Ziel hat. Von überregionaler Bedeutung ist außerdem das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Interdisziplinäre Onkologische Zentrum, in dem insgesamt sieben zertifizierte Organzentren kooperieren. Die Klinik für Neurologie ist eine der größten neurologischen Kliniken Deutschlands. Sie verfügt über eine Stroke Unit und eine neurologische Intensivstation. Darüber hinaus spiegelt sich die fachliche Kompetenz des Krankenhauses Nordwest in verschiedenen weiteren Zentren wider. Dazu gehören u.a. das Interdisziplinäre Robotikzentrum, das Multiple-Sklerose Zentrum, das regionale Traumazentrum und die Brustschmerzeinheit (CPU).